Die Brennnessel

Die Brennnessel

31. Juli 2019 0 Von Kristina

Die Brennnessel ist wohl eine unserer unterschätztesten aber größten Heilpflanzen. Wüsste die Allgemeinheit, wie heilkräftig die Brennnessel ist, würde man in der freien Natur wohl keine mehr finden. Die Brennnessel ist von der Wurzel angefangen, über den Stängel und die Blätter bis hin zur Blüte sehr heilkräftig. Sie regt den Stoffwechsel des gesamten Organismus an. Außerdem ist sie unsere beste blutreinigende und zugleich blutbildende Heilpflanze. Sie enthält mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte und ist zudem reich an weiteren Vitaminen, Mineralien wie Kalium, Magnesium und Eisen, Gerbstoffen, organischen Säuren, Flavonoiden, Chlorophyll, wertvollem Histamin und Acetylcholin. 

Die getrockneten Brennnesselsamen, die hauptsächlich bei Prostatabeschwerden eingesetzt werden, besitzen außerdem noch einen hohen Eiweiß-Gehalt und liefern einen wahren Energie-Kick!

In der Volksmedizin wird Brennnessel-Tee als wochenlange Trinkkur gegen Leber- und Gallenleiden, Milzerkrankungen, bei Verschleimung des Magens, Darmgeschwüren, Lungen- und Gichterkrankungen, Blutarmut und anderen Bluterkrankungen angewendet.

Ab einem Gewissen Alter vermindert sich der Eisengehalt im Körper. Dadurch treten oft Ermüdungs- und Erschöpfungszustände auf. Man fühlt sich alt und weniger leistungsfähig. Auch in diesem Fall kann die eisenhaltige, frische Brennnessel mit bestem Erfolg angewendet werden.

Schwangere Frauen, die eine mangelnde Milchbildung haben, sollten viel Brennnessel-Tee trinken, da dieser die Milchbildung anregt.

Ebenso wird durch Trinken des Brennnessel-Tees Kalk aus den Gelenken gespült. Sie wirkt entwässernd und hilft bei konstanter Anwendung, Wassereinlagerungen vorzubeugen.

Auch im Garten ist die Brennnessel ein begehrter Helfer. In Form von Jauche versorgt sie andere Pflanzen unter anderem mit wertvollem Eisen, Kalk, Kali oder Phosphor und stärkt so auf natürliche Art deren Gesundheit. Selbst Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben lassen sich damit erfolgreich bekämpfen.  Außerdem ist die Brennnessel eine wichtige Nährpflanze für die Raupen zahlreicher heimischer Schmetterlinge wie Admiral, Tagpfauenauge oder Kleiner Fuchs.

Fazit

Allgemein hilf die Brennnessel bei:
Anämie
Entzündungen der Haut
Nesselsucht
Nierenentzündung
Blasenentzündung
Gicht
Ischias
Prostataleiden
Nervenschmerzen
Diabetes Mellitus
Leber und Galle
Lungenschwäche
Lungen-TBC
Mangelnde Milchbildung bei Frauen
Eisenmangel

Hinweis: Der Besuch meiner Seite ersetzt in keinem Fall den Besuch beim Arzt. Bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden bitte ich Sie, unbedingt Ihren Arzt oder Apotheker zu Rate zu ziehen!