Salbei-Sirup

Salbei-Sirup

8. November 2019 0 Von Kristina

„Warum sollte ein Mensch sterben, in dessen Garten Salbei wächst?“ Dieses mittelalterliche Sprichwort macht deutlich, welche Wertschätzung dem Salbei in dieser Zeit entgegengebracht wurde. 

Salbei ist auch heute noch eine sehr beliebte Heilpflanze und kommt vor allem bei Halsschmerzen, Heiserkeit und Husten zur Anwendung.

Salbeisirup könnt Ihr schnell und einfach herstellen. Noch ein kleiner Tipp vorab: Sammelt die Blätter bei sonnigem Wetter, so könnt Ihr das volle Aroma der Pflanze nutzen!

Ihr braucht folgende Zutaten:

  • 2 Handvoll frische Salbeiblätter
  • 500 g Zucker
  • 600 ml Wasser
  • 1 Bio-Zitrone

Zubereitung:

Das Wasser wird mit dem Zucker 10 Minuten lang eingekocht.

Die Salbeiblätter werden in große Stück geschnitten und in die noch kochende Flüssigkeit gegeben. Lasst das Gemisch noch kurz aufkochen.

Danach nehmt Ihr den Topf vom Herd und gebt die in Scheiben geschnittene Zitrone zu. Der abgedeckte Topf bleibt nun über Nacht stehen.

Am nächsten Tag wird der Sud durchgefiltert und die Flüssigkeit nochmals kurz aufgekocht.

Noch heiß wird der Sirup am besten in dunkle Flaschen abgefüllt und kühl gelagert.

Der Sirup kann pur genossen oder in einem heißen Tee aufgelöst werden.

Auf Eure Gesundheit und lasst Euch den Sirup schmecken!