
Kräutersalz
27. Oktober 2020Warum Kräutersalz kaufen, wenn man es ganz leicht selber herstellen kann?
Bei der großen Auswahl an Kräutern gibt es viele Kombinationen und so sollte man auf jeden Fall seine Lieblingskräuter oder einfach die meist verwendeten Kräuter verwenden.
Auch beim Mischungsverhältnis gibt es keine festen Vorschriften.
Für 100 g Salz verwende ich:
- 80 g Himalayasalz (oder Meersalz)
- 20 g getrocknete Kräuter
Ich mache zwei verschiedene Kräutermischungen.
Für die mediterrane Salzmischung:
- 80 g Himalayasalz
- 5 g Rosmarin
- 5 g Lavendel
- 5 g Oregano
- 5 g Thymian
und für die Wildkräutermischung:
- 40 g Himalayasalz
- 10 g Wildkräuter (Brennnessel, Pimpinelle, Beifuß, Giersch, Löwenzahn, Gänseblümchen, Gundermann und Spitzwegerich)
Die getrockneten Kräuter werden mit dem Mörser zerkleinert und dann mit dem Salz gemischt. Es kann aber auch ein Mixer oder eine Küchenmaschine verwendet werden.
Das Kräutersalz sollte luftdicht und trocken gelagert werden, dann hält es mehrere Monate bzw. bis zur nächsten Kräuterernte.
In einem hübschen Glas ist das Kräutersalz auf jeden Fall eine originelle Geschenkidee.