Frauenmantel

Frauenmantel

28. Mai 2021 0 Von Kristina

Die Blattform des Frauenmantels – im Lateinischen Alchemilla – erinnert an einen weiten Mantel, was der Pflanze seinen Namen einbrachte.

Die Alchemisten des Mittelalters sammelten einst in der Morgensonne die „Tautropfen“ von den Blättern und versuchten, daraus Gold zu gewinnen. Sie sahen in den Tautropfen etwas Magisches, weil die Pflanzen auch an Tagen, an denen auf anderen Pflanzen kein Tau lag, von Wassertropfen bedeckt waren. Bei den beliebten Tropfen handelt es sich um Guttationstropfen, die aus dem Inneren des Blattes entstehen.

Der mehrjährige winterharte Frauenmantel gehört zu den Rosengewächsen und wird ca. 20 – 50 cm hoch. Ab Mai bilden sich grüngelbe Blüten zu doldigen Rispen heran. Das Kraut bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und eher feuchte und nährstoffreiche Böden. Von Mai bis August wird das blühende Kraut gesammelt und für die Teezubereitung getrocknet.

Das Heilkraut wirkt besonders auf Frauen. Schon im Altertum wurde der Frauenmantel zur Geburtshilfe und zur Steigerung der Fruchtbarkeit verwendet. Frauenmantel reguliert den weiblichen Organismus und gleicht ihn wieder aus, z. B. nach der Geburt oder in den Wechseljahren.

Frauenmantel hat einen hohen Gehalt an Gerbstoffen, Flavonoiden und Bitterstoffen und zeigt damit folgende Heilwirkungen:

  • adstringierend
  • antibakteriell
  • blutungshemmend
  • entzündungshemmend
  • krampflösend
  • schmerzstillend
  • verdauungsfördernd

Anwendungsbereiche:

  • Blutreinigung
  • Durchfall
  • Kinderwunsch
  • Magen- und Darmbeschwerden
  • Menstruationsbeschwerden
  • Schleimhautentzündungen
  • Wechseljahresbeschwerden
  • Wundheilung

Gegen Frauenleiden wie Regelschmerzen wird Frauenmantel vor allem als Tee eingesetzt. Hierfür wird 1 TL des getrockneten Krauts mit 250 ml heißem Wasser übergossen und 10 min ziehen gelassen.

Bei Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum kann der Tee zum Gurgeln verwendet werden.

Für ein Frauenmantelbad werden zwei bis drei Kannen Frauenmanteltee einem Vollbad zugegeben. Es wird die Durchblutung der Haut angeregt. Das Resultat ist eine Straffung des Gewebes.

Äußerlich kann der Frauenmanteltee bei Wunden und Hautausschlägen als Umschlag verwendet werden.

 

Hinweis: Der Besuch meiner Seite ersetzt in keinem Fall den Besuch beim Arzt. Bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden bitte ich Sie, unbedingt Ihren Arzt oder Apotheker zu Rate zu ziehen!