
Ingwer
9. November 2021Schon Konfuzius stellte fest, dass durch Kauen von Ingwer „innere Kräfte frei werden“.
Ingwer wächst wie Schilfrohr. Die mehrjährige Pflanze hat bis zu 1,5 m hohe Stängel mit langen schmalen grün-gelben Blättern und einen ährenähnlichen Blütenstand. Die Staubblätter sind violett. Von großem Interesse ist der Wurzelstock. Wir kennen Ingwer frisch, getrocknet oder gemahlen.
Ingwer als Gewürzpflanze mit dem zitronenähnlichen, scharf-würzigen Geschmack verleiht süßen und pikanten Gerichten eine besondere Note.
Aufgrund seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften ist Ingwer vor allem in der kalten Jahreszeit zur Stärkung des Immunsystems sehr beliebt.
Die Heilpflanze enthält Gingerole, ätherische Öle, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente und wirkt:
- anregend
- antibakteriell
- desinfizierend
- entgiftend
- entkrampfend
- entzündungshemmend
- immunstimulierend
- krampflösend
- magenstärkend
- schleimlösend
- schweißtreibend
- stoffwechselanregend
- verdauungsfördernd
Auf folgenden Gebieten kommt Ingwer zur Anwendung:
- Antriebslosigkeit
- Appetitmangel
- Blähungen
- Einschlafstörungen
- Erbrechen
- Erkältungen
- Gelenkschmerzen
- Grippe
- Husten
- Kopfschmerzen
- Kreislaufproblemen
- Magen- und Darmbeschwerden
- Muskelverspannungen
- Reiseübelkeit
- Schwächezuständen
- Sodbrennen
- Verdauungsbeschwerden
Der beliebte Ingwer-Tee ist schnell und einfach zubereitet. Bei Erkältung und Verdauungsbeschwerden: Ein Stück Ingwer in dünne Scheiben schneiden (direkt unter der Schale befinden sich die meisten wirksamen Inhaltsstoffe, deshalb nicht schälen), mit heißem Wasser übergießen und ca. 10 min ziehen lassen. Nach Bedarf kann der Tee mit Zitronensaft und Honig verfeinert werden.
Achtung: Schwangere sollten mit dem Verzehr von Ingwer vorsichtig sein, da die Knolle wehenfördernd wirken kann. Hier sollte eine Rücksprache mit dem Arzt erfolgen. Bei Reizdarm oder bei Magen-Darm-Geschwüren sowie bei Gallensteinen sollte Ingwer nur in Maßen verwendet werden.
Hinweis: Der Besuch meiner Seite ersetzt in keinem Fall den Besuch beim Arzt. Bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden bitte ich Sie, unbedingt Ihren Arzt oder Apotheker zu Rate zu ziehen!